Melly schrieb:
Was die Flaggen in Fort Sumter angeht, meintest Du diese hier? Mein Foto ist aus 2012.
Ganz genau. Gezeigt wurden die 1. und die 2. Staatsflagge, nicht die nun wieder in der Diskussion stehende Kriegsflagge. Aber naja, Amerikaner sind ja auch für ihre Überreaktionen bekannt.
Melly schrieb:
Gerade - und da sei mir nicht böse Uli - in Bayern wurden sämtliche Bauten, Erinnerungen und sonstiges, die in irgendeiner Form mit Hitler & Konsorten zu tun hatten, einfach dem Erdboden gleich gemacht.
Da muss ich Dir widersprechen. Zwar wurde am Obersalzberg ein Nebengebäude entfernt, aber das Hauptgebäude wurde gerade erst saniert und wieder eröffnet, mit einer völlig neu gestalteten Dokumentation - natürlich absichtlich so gestaltet, dass sie der sachlichen Information und nicht der "Heldenverehrung" dient. Dann haben wir in Nürnberg das Reichsparteitagsgelände mit dem Zeppelinfeld, und gleich daneben das NS-Dokumentationszentrum. Außerdem zahlreiche andere Bauten, die sich die Nazis zueigen machten, wie den Ruhmestempel "Walhalla" bei Regensburg und den Königsplatz in München mit seinen griechisch-römischen Bauten. Alles das gibt es noch, und jeder der einwenig in Geschichte aufgepasst hat, weiß auch, wozu es mal genutzt wurde. Klar, einiges ist weg, so z.B. das "Braune Haus", die Parteizentrale in München, das aber im Krieg ohnehin ausgebombt wurde. Aber gerade weil die Nazis viele bestehende Bauten in ihre Ideologie einbezogen, die man später nicht einfach abreißen wollte, hat das hier schon dazu geführt, dass man das Vergessen nicht nur durch Zerstören und Verdrängen erreichen will.
"Then there is nothing left for me but to go and see General Grant, and I would rather die a thousand deaths.
Gen Robert E. Lee, Appomattox Court House, 9. April 1865, 8.30 Uhr
Gen Robert E. Lee, Appomattox Court House, 9. April 1865, 8.30 Uhr