Zusammenfassung
Elkanah Bent ermordet Orry heimtückisch, worüber Ashton so erschüttert ist, dass sie Bent in einen Fluss stürzt und flüchtet. Charles tritt als einfacher Soldat wieder der Armee bei, diesmal in St. Louis im Westen. Dort lernt er die junge Schauspielerin Willa Parker kennen. Madeline zieht mit ihrem Sohn Orry Jr. auf die niedergebrannte Plantage Mont Royal und lebt dort mit einigen Farbigen in einer einfachen Holzhütte, während ihr Schwager Cooper die Bankbürgschaft in den Händen hält, die Orry vor dem Krieg aufgenommen hat. George, der über Orry's Tod tief erschüttert ist, besucht Madeline und baut mit ihr ein Sägewerk auf. Während sich im Westen Charles und Willa näher kommen, zieht Bent nach einem Gedächtnisverlust nach Norden. Ashton dagegen ist in einem billigen Bordell an der Grenze gelandet. Sie hängt sich an den Freier Willard Fenway, der ihr aus dieser Lage helfen will. Schließlich fliehen sie, nicht ohne einiges Gold zu rauben und einen der Bordellbetreiber zu erschießen. Der noch immer vom Krieg traumatisierte Charles kann sich Willa kaum öffnen, und als er seinen Sohn Gus besuchen will, wird er von einem missgünstigen Offizier niedergeschlagen und im letzten Augenblick vom Indianerhändler Jackson gerettet, der ihn mit in den Westen nimmt. Bent erreicht Lehigh Station, die Heimatstadt von George, und wartet dort auf ihn. Willa, die Charles' Verschwinden nicht verstehen kann, sucht Kontakt zu dessen Sohn Gus, der bei Pflegeeltern lebt. Im Westen macht Charles die ersten Erfahrungen mit Indianern, unter denen sich der rachsüchtige "Narbengesicht" besonders hervortut. Kurz nachdem die Dampfsäge in Betrieb und George auf die Heimreise ging, überfällt die örtliche Ku-Klux-Klan-Gruppe, zu der sich auch Cooper Main gesellt hat, Mont Royal und brennt Madeline's Schulhaus für farbige Kinder nieder. Als George sein Haus in Lehigh Station erreicht, hat dort soeben Bent dessen Frau Constance kaltblütig ermordet.
Elkanah Bent ermordet Orry heimtückisch, worüber Ashton so erschüttert ist, dass sie Bent in einen Fluss stürzt und flüchtet. Charles tritt als einfacher Soldat wieder der Armee bei, diesmal in St. Louis im Westen. Dort lernt er die junge Schauspielerin Willa Parker kennen. Madeline zieht mit ihrem Sohn Orry Jr. auf die niedergebrannte Plantage Mont Royal und lebt dort mit einigen Farbigen in einer einfachen Holzhütte, während ihr Schwager Cooper die Bankbürgschaft in den Händen hält, die Orry vor dem Krieg aufgenommen hat. George, der über Orry's Tod tief erschüttert ist, besucht Madeline und baut mit ihr ein Sägewerk auf. Während sich im Westen Charles und Willa näher kommen, zieht Bent nach einem Gedächtnisverlust nach Norden. Ashton dagegen ist in einem billigen Bordell an der Grenze gelandet. Sie hängt sich an den Freier Willard Fenway, der ihr aus dieser Lage helfen will. Schließlich fliehen sie, nicht ohne einiges Gold zu rauben und einen der Bordellbetreiber zu erschießen. Der noch immer vom Krieg traumatisierte Charles kann sich Willa kaum öffnen, und als er seinen Sohn Gus besuchen will, wird er von einem missgünstigen Offizier niedergeschlagen und im letzten Augenblick vom Indianerhändler Jackson gerettet, der ihn mit in den Westen nimmt. Bent erreicht Lehigh Station, die Heimatstadt von George, und wartet dort auf ihn. Willa, die Charles' Verschwinden nicht verstehen kann, sucht Kontakt zu dessen Sohn Gus, der bei Pflegeeltern lebt. Im Westen macht Charles die ersten Erfahrungen mit Indianern, unter denen sich der rachsüchtige "Narbengesicht" besonders hervortut. Kurz nachdem die Dampfsäge in Betrieb und George auf die Heimreise ging, überfällt die örtliche Ku-Klux-Klan-Gruppe, zu der sich auch Cooper Main gesellt hat, Mont Royal und brennt Madeline's Schulhaus für farbige Kinder nieder. Als George sein Haus in Lehigh Station erreicht, hat dort soeben Bent dessen Frau Constance kaltblütig ermordet.
"Then there is nothing left for me but to go and see General Grant, and I would rather die a thousand deaths.
Gen Robert E. Lee, Appomattox Court House, 9. April 1865, 8.30 Uhr
Gen Robert E. Lee, Appomattox Court House, 9. April 1865, 8.30 Uhr